Im Fachbereich Chemie ist am Eduard-Zintl-Institut für Anorganische und Physikalische Chemie ab 1. September die Stelle für eine/n

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter - halbtags

in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Ziel des Projektes ist die Herstellung und kontrollierte Oberflächenfunktionalisierung von mesoporösen SiO2-Materialien und Ionenspur-Nanokanälen. Schwerpunkte des Forschungsvorhabens liegen in der Mitarbeit beim Aufbau einer Apparatur zur Gasphasenabscheidung atomarer Lagen (ALD = atomic layer deposition), deren Nutzung zur kontrollierten Beschichtung poröser Nanomaterialien (mesoporöse Materialien, Ionenspurmembrane) sowie der spektroskopischen Charakterisierung der erzeugten Materialien (XPS, Raman, UV-Vis, FT-IR, Elektronenmikroskopie). Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Dr. C. Trautmann (Abt. Materialforschung, GSI). Die Aktivitäten sind Teil der DFG-Forschergruppe 1583 “Wasserstoffbrückenbildende Flüssigkeiten bei Anwesenheit innerer Grenzflächen unterschiedlicher Hydroaffinität“.

Das Aufgabenfeld umfasst die Mitarbeit in der Lehre im Fachgebiet „Physikalische Chemie“. Der/die Mitarbeiter/in soll sich an der Betreuung von Praktikumsversuchen  bzw. Übungsveranstaltungen beteiligen.

Erwünscht sind Absolventen der Chemie mit Schwerpunkt Physikalischer Chemie, der Physik oder der Materialwissenschaften, welche Interesse an der Herstellung, Funktionalisierung und Charakterisierung von Nanomaterialien haben. Die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ebenfalls erwünscht; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV – TU Darmstadt).

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Herrn Prof. Dr. Christian Hess, e-mail: hess@pc.chemie.tu-darmstadt.de
. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kenn-Nr. xxx zu senden an: Herrn Prof. Dr. Gerd Buntkowsky, Dekan des Fachbereichs Chemie, Technische Universität Darmstadt, Petersenstr. 20, 64287 Darmstadt, oder als E-Mail an: dekan@chemie.tu-darmstadt.de.
Votes: 0
E-mail me when people leave their comments –

You need to be a member of The International NanoScience Community - Nanopaprika.eu to add comments!

Join The International NanoScience Community - Nanopaprika.eu

Comments

  • i like to partisipate for it
  • i like to apply for this jop

    i am Dr. rer. nat. graduated from Duisburg uni. at jan. 2011. interested in CVD, hydrogen production and nanoparticles preparation and application in catalysis

This reply was deleted.